Name |
Daten zur Postgeschichte von Hottingen |
|||||
Abbildung |
|
|||||
Bildtext |
Ganz rechts im Bild das erste Postbüro am
Kreuzplatz im Jahre 1838, gut erkennbar am Poststellenschild. In der Bildmitte erkennen wir die von Maur her kommende Postkutsche nach Zürich. Ganz links im Bild die ehemalige alte Kreuzkirche am Kreuzplatz (heute Standort der Tramwartehalle) |
|||||
Bildquelle | Federzeichnung von J.J. Speerli. Original in der Zentralbibliothek Zürich, Zürich | |||||
1833 | Mit der Neumünster-Post wird am 1.5.1833 die erste Poststelle (nebst der Hauptpost), auf dem heute städtischen Gebiet von Zürich, eröffnet. Die Bezeichnung und Stempelaufschrift lautete noch einfach Neumünster. | |||||
1843 |
Oberpostamt Zürich: 64 Personen, Büros in Aussersihl, Enge, Neumünster und Unterstrass. Im Oberpostamt von Zürich, im Zentralhof an der Postgasse, ist ein Briefträger angestellt der ausschliesslich für die Zustellung in den Gemeinden Fluntern und Hottingen verantwortlich ist. |
|||||
1834 | Auf Beschluss des grossen Rates werden die Aussengemeinden Hirslanden, Hottingen und Riesbach von der Kirchgemeinde Grossmünster abgetrennt. | |||||
1853 | Es entstehen Postbüros in Hirslanden, Hottingen, Oberstrass und Riesbach. | |||||
ab 1860 | Um die vielen Postsendungen rechtzeitig ausliefern zu können verkehrt nun viermal täglich ein Fourgon (Postchaise) zwischen Hauptpost und den Aussengemeinden. | |||||
1892 |
Umbenennung der Postellen am 1.7.1892, im
Hinblick auf die bevorstehende Eingemeindung. Aus der Poststelle Hottingen wird die Stadtfiliale Zürich 10 Hottingen, aus der Poststelle Neumünster wird die Stadtfiliale Zürich 12 Neumünster. |
|||||
1893 | Erste Eingemeindung von Zürcher Vororten zur Stadt: Aussersihl, Enge, Fluntern, Hirslanden, Hottingen, Industriequartier (Aussersihl), Leimbach (Enge), Oberstrass, Riesbach, Unterstrass, Wiedikon, Wollishofen und Wipkingen. | |||||
1903 | Der Standort der Hottinger Poststelle ist die Gemeindestrasse 54 zusammen mit dem Telegraphenbüro im heutigen Kreisbüro; sehr wahrscheinlich waren diese beiden Einrichtungen schon früher an diesem Standort ansässig. | |||||
Abbildung |
|
|||||
Bildtext |
In das von der Firma Stotz und Held an der
Forchstrasse beim Kreuzplatz erstellte Wohnhaus ist die Poststelle Kreuzplatz im Frühjahr 1905 eingezogen. Bislang war das Postbüro am Kreuzplatz selber. |
|||||
Bildquelle | Zürcher Wochenchronik vom 15. Juli 1911 | |||||
1905 | Die Poststelle am Kreuzplatz (Neumünsterpost) übersiedelt im Frühjahr von ihrem bisherigen Standort am Kreuzplatz 16 / Ottenwegin das neu erstellte Wohnhaus an der Apollostrasse 2 / Forchstrasse. In diesem Wohnhaus war später nach dem Auszug der Post der Lebensmittelverein und heute der Denner Discount eingemietet. | |||||
1905 - 1944 | Die Poststelle Neumünster befindet sich an der Apollostrasse 2. | |||||
Abbildung |
|
|||||
Bildtext |
Gruppenbild aus dem Jahre 1911 der Mandatträger
(Geldbriefträger) der Poststelle Neumünster. In der Bildmitte mit Blumenstrauss der Jubilar der 70jährige Hans Widmer. |
|||||
Bildquelle | Zürcher Wochenchronik vom 15. Juli 1911 | |||||
1944 | Die Neumünsterpost bezieht neue Räumlichkeiten an der Forchstrasse 18. | |||||
1944 - 1991 |
Die Poststelle Neumünster befindet
sich an der Forchstrasse 18. Ebenfalls in diesem Postgebäude untergebracht sind im 1. Stock die Briefboten für die Quartiere Fluntern, Hottingen, Hirslanden und Riesbach. Im Erdgeschoss sind die Paketboten einquartiert. |
|||||
1947 |
Umbenennung der Stadtzürcher Poststellen
per 1.5.1947 Die Hottingerpost heisst neu Zürich 30 Hottingen und die Neumünster Filiale an der Forchstrasse 18 nunmehr Zürich 32 Neumünster. |
|||||
1949 | Bereits 1949 ist der neue Standort der Poststelle Hottingen am Römerhofplatz 5 zu finden. | |||||
1965 | Wegen Kapazitätsengpässen an freien Postfächern erhalten fünf der 42 Stadt-Postämter (Zürich 32, 34, 47, 50 und 52) mobile Postfachanlagen mit je 78 Fächern. In absehbarer Zeit sollen weitere Filialen damit ausgerüstet werden (Zürich 28, 30, 37, 38 und 45). | |||||
1991 | Am 23. März 1991 schliesst das Postamt 8032 Zürich Neumünster seine Schalter am bisherigen Standort an der Forchstrasse 18 und bezieht ein Provisorium an der Merkurstrasse 8. Der Bau an der Forchstrasse wird abgerissen. | |||||
Abbildung |
![]() ![]() |
|||||
Bildtext |
Eingang zum Schalterbereich im ersten Stock und
Seitenfront mit grosszügiger Fachanlage, Brief- und Paketeinwurf und Geldausgabegerät von PostFinance (Postomat). Aufnahmen 2004. |
|||||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | |||||
1994 | Der Neubau der Neumünsterpost wird an der Forchstrasse 8 (Hirslanden) bezogen. | |||||
2005 |
Schliessung der Poststelle
8028 Zürich Fluntern am 28. Januar 2005. Zusammen mit der Poststellenschliessung werden auch die Postfächer und die Postleitzahl 8028 Zürich aufgehoben. Die Briefpostzustellung für das Quartier erfolgt weiterhin durch die Briefzustellfiliale des Postamtes 8032 Zürich Neumünster. |
|||||
2005 |
Schliessung der Poststelle
8029 Zürich Hirslanden am 28. Januar 2005 Zusammen mit der Poststellenschliessung werden auch die Postfächer und die Postleitzahl 8029 Zürich aufgehoben. Die Briefpostzustellung für das Quartier erfolgt weiterhin durch die Briefzustellfiliale des Postamtes 8032 Zürich Neumünster. |
|||||
Abbildung |
![]() ![]() |
|||||
Bildtext | Post- und Telegraphenbüro Hottingen um 1910, damals noch untergebracht im Kreisbüro Hottingen, an der Gemeindestrasse 54. Rechterhand der neue Standort am Römerhofplatz. | |||||
Bildquelle | PTT-Museum, Bern / Bildarchiv Dürst, Zürich | |||||
2005 |
Schliessung der Poststelle
8030 Zürich Hottingen am 30. Juli 2005. Zusammen mit der Poststellenschliessung werden auch die Postfächer am Römerhofplatz 5 aufgehoben. Die Briefpostzustellung für das Quartier erfolgt weiterhin durch die Briefzustellfiliale des Postamtes 8032 Zürich Neumünster. |
|||||
2005 | Eröffnung der Postagentur 8030 Zürich Hottingen am 2. August 2005 in der Hottinger-Apotheke an der Freiestrasse 55. | |||||
Links zum Thema |
Die einstigen und aktuellen Standorte der Zürcher Poststellen | |||||
Das Postamt 8030 Zürich 30 Hottingen am Römerhofplatz 5 | ||||||
Das Postamt 8032 Zürich 32 Neumünster an der Forchstrasse 18 | ||||||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |