Name |
Die Einzahlungsschein-Stanze |
||
Abbildung |
|
||
Bildtext | Eine ausrangierte Einzahlungsschein-Stanze der Schweizerischen Post. | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
Die Einzahlungsschein-Stanze
als Vorläufer der
Codiergeräte Die Einzahlungsschein-Stanze diente während 35 Jahren zum Perforieren der Einzahlungsscheine und Postanweisungen. Sie erlaubte eine rationelle maschinelle Bearbeitung der Ein- und Auszahlungsbelege im Postzahlungsverkehr. Die langjährige Einsatzzeit spricht für die Zuverlässigkeit dieses Systems, einem einfachen Vorläufer der späteren Schalter-Codiergeräte. So schlicht und einfach dieses Arbeitsgerät auch aussehen mag, es versah gute und zuverlässige Dienste. Es handelt sich hierbei um einen übergrossen Lochapparat indem man die Zahlungsbelege, nach der Annahme durch das Schalterpersonal, gelocht hat. Das Spezielle daran war, dass jede Poststelle über ein eigenes Lochmuster und somit über auch über individuelle Stanzapparate verfügte. Anhand dieser eigenen Lochung konnte man später im Rechenzentrum der PTT automatisch erkennen, von welcher Poststelle die Zahlungsbelege stammten. Diese Apparate waren bis ins Jahr 1986 im Einsatz und finden sich heute vereinzelt als Antiquitäten auf Online-Auktionsplattformen und Flohmärkten.
|
||
Abbildung |
|
||
Bildtext | Vorgedruckter Einzahlungsschein mit Codierung (Lochung) durch die Druckerei im Abschnitts-Beleg | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
Die Codierung des
begünstigten Postcheckamtes / Postcheckrechnung Vorgedruckte Einzahlungsschein verfügten bereits über eine, durch die Druckerei, angebrachte Lochung. Diese Lochung wurde in den "Abschnitts"-Beleg gestanzt, der später der Begünstigte als Einzahlungsmeldung erhielt. Diese Codierung erlaubte die maschinelle Aussortierung der Belege nach den jeweiligen Postcheckämtern und Postkontonummern. Von Hand ausgefüllte Einzahlungsscheine erhielten diese Lochung nicht und mussten später manuell sortiert werden.
Obig abgebildete
Lochung enthält übrigens die Information:
|
||
Abbildung |
|
||
Bildtext | Nach der Annahme am Postschalter wurden die Hauptteile des Einzahlungsscheines | ||
Bildquelle | Bildarchiv Dürst, Zürich | ||
Text |
Die Codierung der
Aufgabepoststelle
Obige Lochung im
Hauptteil enthält die Information:
|
||
Links zum Thema |
|||
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte auf den angegebenen Webseiten |